links
hoch
rechts

Küche geschlossen

albano, San Cristóbal de las Casas (Mexiko) im Februar 1999

Nachdem das Vergaserrohr erhitzt ist, gibt mein Benzinkocher an der Oberseite eine kreisförmige, blaue Flamme von sich, wie es sich für einen Gasherd gehört. Die gelbliche, züngelnde Flamme, die irgendwo auf dem Weg nach Las Vegas unter dem Kocher auftaucht, ist nicht vorgesehen. Sie stammt von ausgelaufenem Benzin, und ich lasse sie zu lange gewähren. Eine genauere Untersuchung des abgekühlten Kochers fördert an dessen Unterseite zwischen Einspritzkammer und Wartungsschraube eine verkohlte Gummidichtung zutage, welche normalerweise das Ausfliessen des Benzins verhindert.

Einige Versuche, das defekte Teil mit Pneuflicken und Zylinderkopfdichtungen zu ersetzen, schlagen fehl. Und der Originalersatzteil, der mir von zu Hause postlagernd nach San Diego geschickt wird, verliert sich irgendwo im Dschungel der Postsendungen. Er erreicht Wochen später wieder seinen Absender.

So fahre ich mit eingemottetem Kocher weiter. Das reichhaltige Angebot in den kalifornischen Supermärkten garantiert trotzdem eine einigermassen ausgewogene Ernährung. Die praktischen und günstigen Fertiggerichte, bestehend aus Teigwaren und Pulver, verschwinden allerdings vom Menuplan. Zwischendurch gibt es etwas Warmes in einem der vielen Fast-Food-Restaurants, meist etwa einer Drittelmahlzeit für Radfahrer entsprechend. Auch in Mexiko ist die Versorgungslage erträglich. Anstatt Gekochtes ist aber meist eine kalte Platte angesagt.

Nachdem auch in Mazatlán keine Gummidichtung für mich angekommen ist, starte ich einen neuen Reparaturversuch, diesmal mit Metallleim. Und - o Wunder - der Kocher funktioniert wieder, und die Schraube lässt sich sogar wieder lösen. Teigwaren, Reis und auch Gemüse aus der eigenen Küche rücken wieder in greifbare Nähe. Ab sofort ist der Kocher fast jeden Abend im Einsatz und zaubert meist fantastische, manchmal etwas weniger tolle Gerichte hervor.

Das grosse Paket, auf welches ich in Oaxaca lange genug warten muss, enthält auch, im zweiten Anlauf, die Ersatzdichtungen. Nachdem es mich endlich erreicht hat, kann ich meine kleine Küche wieder in ihren Originalzustand zurückversetzen.

hoch

© 12.3.1999 albano & team